Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Freude möchten wir auf den neuen Twitter-Account der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin hinweisen: Ab sofort twittert die Fachstelle unter dem Namen @FachstelleBLN.
Wir bitten Sie herzlich, unserem Channel auf Twitter zu folgen und uns weiterzuempfehlen.
Ihr Team der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin
Neue Produkte aus der Elternforschung Das partizipative Forschungsprojekt „ElfE – Eltern fragen Eltern" hat zwei Kartensets zur besseren Kommunikation zwischen Kita-Fachkräften und Eltern entwickelt. Perspektivwechsel und gute Gespräche stehen dabei im Mittelpunkt und werden durch praxisnahe Beispiele aus dem Kita-Alltag veranschaulicht. Beide Kartensets sind ab jetzt für Interessierte erhältlich.
Das Zentrum für Bewegungsförderung (ZfB) Berlin bietet mit dem „Handbuch mit Bewegungsübungen zur Mobilisierung, Koordination und Dehnung“ eine Anleitung für kleine Übungen zur Bewegung im Alltag – einfach beschrieben und leicht umsetzbar.
Auch in Zeiten von Corona zeigt sich, wie wichtig regelmäßige Bewegung und soziale Teilhabe sind. Auch wenn Bewegungs- und Therapieangebote in stationären Pflegeeinrichtungen zeitweise komplett zurückgefahren wurden, konnten viele Einrichtungen einen Ausgleich für die fehlenden persönlichen Kontakte organisieren. Hierzu zählen auch die mittlerweile 59 Berliner Einrichtungen der (teil-)stationären Pflege und des altersgerechten Wohnens, die in Kooperation mit dem Qualitätsverbund Netzwerk im Alter e. V. (QVNIA e. V.) daran arbeiten, Angebote zur Bewegungsförderung im Setting Pflege zu gestalten.
Auch dieses Jahr werden in insgesamt 18 Berliner Quartieren des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ (vormals Soziale Stadt) Verbundprojekte gebildet. Sie bestehen aus jeweils einem Projekt, das im Rahmen des Sozialen Zusammenhalts gefördert wird und einem über die gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbände finanzierten Gesundheitsmodul. Nun sind die Beschreibungen zu den Verbundprojekten, wie bereits 2019, in Form von Steckbriefen online abrufbar.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Verantwortliche Stelle ist die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der persönlichen Ansprache und zum Versand unserer Newsletter, zu denen Sie sich angemeldet haben, mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.